
Flüssige Wirtschaftsdünger
Die Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern kann bei starker Beanspruchung des Bodens durch große gezogene Güllefässer maximal schnell erfolgen oder halbwegs bodenschonend mithilfe von Gülle Verschlauchungsanlagen.
Wir setzten bei der Ausbringung Ihrer Gülle auf die optimale Lösung zwischen maximaler Schlagkraft und optimaler Bodenschonung – mit unserem Selbstfahrer Holmer Terra Variant 585. Mit seinem 21 m³ großen aufgesattelten Zunhammer-Fass trägt er seine Last im Hundegang auf 4 m Breite über den Acker und ist dabei gleichermaßen schnell, effizient und schonend unterwegs!
Nicht nur die Ausbringtechnik ist entscheidend für die effiziente Nutzung der Gülle. Wichtig ist auch zu wissen, welche Nährstoffe in welcher Konzentration in dem Boden vorliegen. Mit Hilfe des am Ausbringer verbauten NIR-Sensors ist das möglich. Wir können die Gülle nicht nur auf Basis von Proben und damit nach m³/ha ausbringen, sondern auch auf Basis der tatsächlichen Inhaltsstoffe also nach kg N/ha. Sobald die Messwerte des NIR-Sensors in Sachsen-Anhalt als offizielle Messwerte anerkannt sind, erstellen wir Ihnen gerne für jeden Ackerschlag einen Bericht über die tatsächlich ausgebrachten Nährstoffmengen.
Um die Wirtschaftsdünger mit möglichst geringen Ausgasungsverlusten auf Ihrem Acker zu verteilen, setzen wir auf drei verschiedene Anbaugeräte:
Strip-Till
System Vogelsang XTill
12 x 45er Reihe
-
Kombination der Vorteile von Pflugloser und klassischer Bodenbearbeitung
-
Zeitsparende Kombination mehrerer Arbeitsschritte in einer Überfahrt:
-
Tiefes Grubbern
-
Gülleeinarbeitung
-
Saatbettbereitung
-
-
Zusätzliche wichtige Pflanzenbauliche Vorteile durch Schutz vor:
-
Bodenerosion
-
Schadverdichtung
-
Verdunstung
-
Verbesserte Wasserinfiltration
-
-
Nährstoffe werden im Wurzelbereich ausgebracht, wo sie benötigt werden
-
Einsparung von mineralischem Dünger möglich


Schleppschuh-Verteiler
von Bomech
-
Nährstoffverluste durch Ausgasung sinken durch die Applikation direkt auf dem Boden
-
Variable Arbeitsbreite mit maximal 18 m
-
Keine Überlappung mit Section Control
Scheibenegge
Amazone Catros
-
Effizienz durch Ausbringen und Einarbeiten in einem Arbeitsgang
-
Große Reichweite mit 6 m Arbeitsbreite
-
Gleichmäßiges Arbeitsbild, teilweise Saatbettbereitung
-
Hervorragende Vorarbeit für Saatland, durch optimale Gewichtsverteilung des Ausbringers im bodenschondenden Hundegang
